Knicklichter sind nicht nur beliebte Unterhaltungsartikel, sondern auch äußerst praktische Lichtquellen in dunklen Situationen. Sie eignen sich hervorragend für die Krisenvorsorge, da sie zuverlässige Beleuchtung bieten, ohne auf Strom angewiesen zu sein. Weltweit werden Leuchtstäbe von Sicherheits- und Ordnungskräften für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Die Auswahl an Knicklichtern in unterschiedlichen Formen, Größen und Farben erweitert sich kontinuierlich. Die Helligkeit dieser Leuchtstäbe variiert je nach Farbe des verwendeten Lichts, was verschiedene Einsatzmöglichkeiten ermöglicht. Bei MOORE PROTECTION findest Du wertvolle Informationen und Unterstützung zur optimalen Nutzung von Knicklichtern in Notfallsituationen.

 

Im Wandel der Zeit: Die Evolution der Knicklichter

Die militärische Nutzung von Leuchtstäben ist seit den 1960er Jahren bekannt. Die modernen Knicklichter, wie wir sie heute kennen, wurden 1976 entwickelt und fanden ursprünglich Verwendung in der Marine, wo sie als Notlichter zur Kennzeichnung verschiedener militärischer Operationen dienten.

Heute haben sich diese praktischen Hilfsmittel in vielen Branchen etabliert. Sie sind unverzichtbar für öffentliche Dienste, Strafverfolgungsbehörden, Feuerwehren sowie Such- und Rettungseinheiten. Darüber hinaus sind Knicklichter auch bei der Krisenvorsorge und beim Camping äußerst nützlich.

Aktuell werden jährlich über 15 Millionen dieser Leuchtstäbe allein im US-Verteidigungsministerium verwendet (Quelle: Wikipedia). Ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in zahlreichen Einsatzszenarien.

Funktionsweise der Knicklichter

Knicklichter sind flexible Kunststoffstäbe, die in mehreren Kammern mit Wasserperoxid, Oxalsäureestern und chemischen Farbstoffen gefüllt sind. Wenn der Stab geknickt wird, vermischen sich diese Flüssigkeiten und lösen eine chemische Reaktion aus, die das Leuchten des Stabes hervorruft. Die Farbe und die Dauer des Lichtscheins hängen von der spezifischen Zusammensetzung des Knicklichts ab. Wir empfehlen, ausschließlich Qualitätsprodukte zu verwenden, um eine optimale Helligkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Farben und Anwendungen von Knicklichtern

Grün und Gelb zählen zu den hellsten und langlebigsten Farben bei Knicklichtern, weshalb sie besonders häufig für Notfälle im Dunkeln verwendet werden. Im Gegensatz dazu schneiden weiße Leuchtstäbe in der Helligkeitsskala am schlechtesten ab und bieten eine geringere Leuchtdauer im Vergleich zu anderen Farben.

Knicklichter sind grundsätzlich in acht verschiedenen Farben erhältlich: grün, gelb, rot, blau, orange, pink, lila und weiß. Zudem gibt es bereits Kombinationen aus mehreren Farben.

Für militärische Einsätze sind die neuesten technologischen Innovationen erhältlich: Infrarot-Knicklichter. Diese speziellen Leuchtstäbe sind für das bloße Auge unsichtbar, geben jedoch genügend Wärmebild ab, um einen taktischen Vorteil bei Nachtoperationen zu gewährleisten. Sie ermöglichen eine klare Markierung von Nachtzielen und sind gleichzeitig langlebig sowie leicht zu transportieren.

Hier einige Anwendungsbeispiele:

  • Stromloses Ausleuchten von Räumen als Notbeleuchtung/Krisenvorsorge
  • Kennzeichnung von Ausrüstungsgegenständen, Fahrzeuge, Unterstände etc.
  • Kennzeichnung von Gebäuden, Durchgängen und Sammelpunkten, Landezonen beispielweise bei Evakuierung
  • Markierung von Personen, beispielweise Freund-Feind-Erkennung
  • Kategorisierung von Verletzten bei Notfällen (medizinische Triage)
  • Markieren von Landminen, Minengassen, Sperren, Logistik etc.

In der taktischen Notfallmedizin kommen Knicklichter vielseitig zum Einsatz. Sie dienen nicht nur als Notbeleuchtung, sondern auch zur Einteilung von Patienten in Sichtungskategorien, ein Prozess, der als Triage bezeichnet wird. Besonders bei Großschadenereignissen oder im Falle eines Massenanfalls von Verletzten oder Erkrankten, auch in abgelegenen Gebieten, ist diese Kategorisierung von entscheidender Bedeutung.

Durch die visuelle Kennzeichnung der Patienten können Notfallmediziner gezielt die verfügbaren medizinischen Ressourcen planen und effizient einsetzen. Dies verbessert die Reaktionsfähigkeit und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung in kritischen Situationen.

 Das Farbenleitsystem für eine medizinische Triage:

  • rot  T1 Sofortbehandlung (immediate treatment) / akute, vitale Bedrohung
  • gelb  - T2 Verzögerte Behandlung (delayed treatment) / schwer verletzt oder erkrankt
  • grün  - T3 Minimale Behandlung (minimal treatment) / leicht verletzt oder erkrankt
  • blau  - T4 Abwartende Behandlung (expectant treatment) / ohne Überlebenschance
  • schwarz/weiß - tot

Dieses Farbleitsystem wurde erstmals im Rahmen des NATO-Schemas zugeordnet und wird bis heute verwendet.

Warnhinweis: Knicklicht ausgelaufen - was tun?

In Leuchtstäben ist neben Wasserstoffperoxid auch Phenol (als Reaktionsprodukt) enthalten. Beide Flüssigkeiten wirken ätzend und sollten deshalb nicht geschluckt werden.
Daneben ist auch Hautkontakt zu vermeiden. Falls doch, können dabei folgende Symptome auftreten:

  • Reizung der Mundschleimhaut
  • Übelkeit / Erbrechen (in Extremfällen)
  • Reizung der Haut

Gerät die Flüssigkeit in die Augen, sollten diese umgehend mit Wasser gespült und anschließend zur Sicherheit ein Augenarzt aufgesucht werden.

Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Werde ein Teil der MOORE PROTECTION COMMUNITY und abonniere unseren Newsletter und informiere Dich über viele interessante Themen anhand unserer Blogposts.

Wenn Du meine Inhalte nützlich oder spannend findest und mich unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn Du mir einen Kaffee spendierst: https://bit.ly/3IpD224

 

images/start_lebenslauf.jpg

BEWERBUNGSCHECK

Bist du unsicher, ob Dein Lebenslauf und Deine Bewerbung tatsächlich überzeugen können?

images/start-erstehilfe.jpg

STOP-DIE-BLUTUNG-TRAINING

Lebensrettende Erste-Hilfe für Notfallsituationen

images/start-outdoortraining.jpg

OUTDOOR-SURVIVAL-PREPPER-TRAINING

2-Tages Outdoor-Survival-Prepper-Training inkl. Übernachtung in privater Bunkeranlage

images/start-tcccworkshop.jpg

TCCC WORKSHOP

Das Tactical Combat Casualty Care (TCCC) ist ein medizinisches Konzept, das speziell für Polizei und Sicherheitsfachkräfte entwickelt wurde.

MOORE PROTECTION'S Partner Network

Newsletter Abo

NEWSLETTER ABO - To be on the safe side of life!

Newsletter Abmeldung

Wenn Du Dich von unserem Newsletter abmelden möchtest, findest Du in jedem Newsletter den Abmeldebutton oder sende uns eine E-Mail

Unterstützung

Du willst unsere website fördern?

 

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

  

 

 

 

yt logo rgb light

 

 

Krisenversorgung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „OK“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen (Amazon Produkte, Chat-Widget etc.)